,,Es gibt Kinder in meinem Stadtteil, die zuhause kein einziges Buch haben.“ Diese Äußerung stammt von der Leiterin einer Hamburger Bildungseinrichtung. Nach diesem Gespräch wusste Kerstin Wiskemann, Gründerin vom coach@school e. V., sofort: Jedes Kind sollte die Chance haben, Bücher zu lesen und sich dadurch weiterzuentwickeln. Dem Gründungsteam war schnell klar: Wir machen uns für Leseförderung stark!
Denn Lesen ist die Schlüsselkompetenz zur Bildung und damit zu einem selbstbestimmten Leben. Zu der Zeit – 2017 – gab es zwar schon Leseförderungsprojekte, doch keines versuchte, die Familien in Bildungseinrichtungen in ihrer Familiensprache zu erreichen.
Und los ging’s: Die ersten Hamburger Grundschulen wurden mit dem Hamburger Bücherkoffer Programm unterstützt.