Im Koffer zur Familie
Freude am (Vor-)Lesen durch mehrsprachige Bücher wecken,
Lesefähigkeit und Elternbeteiligung durch Mehrsprachigkeit fördern
Von bunten Koffern, mit Buchstaben und Geschichten in vielen Sprachen zu großen und kleinen Menschen rollen
Das Bücherkoffer-Programm von coach@school ist das erste mehrsprachige Leseförderprogramm, das die Bildungsorte Schule und Elternhaus sowie Kitas und Elternhaus miteinander verbindet. Dabei setzen wir auf mehrsprachige Bücher und fördern hiermit die Familiensprache/Herkunftssprache, um auch das Deutschlernen zu erleichtern.
Die mehrsprachigen, interkulturellen Bücher unterstützen Kinder in ihrer Lernentwicklung und bestärken ihre Persönlichkeit. Basierend auf der Vielfalt der Sprachen der Zuwanderungsfamilien in den Bildungseinrichtungen bieten wir allen Familien die Möglichkeit, gemeinsam mit ihrem Kind in ihrer Herkunftssprache zu lesen. Wenn grundsätzlich die Familiensprache in den Bildungseinrichtungen mehr in den Fokus genommen würde, wären Ziele hier die Verbesserung der Bildungschancen und gesellschaftliche Integration von Kindern mit anderen Familiensprachen leichter zu erreichen.
Wir kooperieren in Hamburg mit der Schulbehörde, um die Themen Familiensprache/Herkunftsssprache und Mehrsprachigkeit im Curriculum der fachlichen Fortbildungen zu verankern. Wir skalieren das Programm bundesweit mit regionalen, eigenständig agierenden Kooperationspartnern.
Nur ein nachhaltiges Bildungsprogramm kann die Chancen benachteiligter Kinder wirksam erhöhen. Für das Gelingen haben wir langfristige Wirkungen definiert, die kontinuierlich mit mehreren Monitoringinstrumenten gemessen werden.