Im Koffer zur Familie
Vielfalt leben! Lesefreude wecken! Bildungschancen steigern!
Von bunten Koffern, die mit Buchstaben und Geschichten in vielen Sprachen zu großen und kleinen Menschen rollen
Das Bücherkoffer Programm richtet sich an kulturell gemischte Klassen der ersten beiden Grundschuljahre sowie an internationale Vorbereitungs-klassen/Willkommensklassen an Schulen mit niedrigem Sozialindex und Kitas. Für die Dauer eines Schuljahres wandert der Koffer mehrmals im Schuljahr für eine Woche von Familie zu Familie und regt zum Vorlesen und gemeinsamen Lesen an. Er enthält Kinderbücher in bis zu 50 verschiedenen Sprachen, die sich zum Vorlesen in der Herkunftssprache und/oder auf Deutsch und zum Austausch über das Gelesene eignen. Im Koffer befinden sich außerdem ein Lesetagebuch (zur Evaluation), sowie mehrsprachige Leseanleitungen und Tipps für Eltern zum anregenden Vorlesen.
Eltern und Lehrkräfte binden wir ein: Eltern unterstützen wir mit einem Vorlesetraining sowie Erklärvideos in bis zu 19 Sprachen. Lehrkräfte erhalten Beratungsangebote, um ihre Schüler*innen und Kitakinder gezielter in der Leseförderung zu unterstützen und Mehrsprachigkeit im Alltag wertzuschätzen und zu integrieren.
Unsere Vision
Unsere Vision ist, dass in unserer Gesellschaft Sprachen- und Kulturvielfalt geschätzt und gelebt werden. Bildungseinrichtungen haben Mehrsprachigkeit selbstverständlich in ihre Konzepte integriert. Fachkräfte, Eltern und Kinder empfinden die mehrsprachigen Angebote und die Kulturvielfalt als Bereicherung. Kinder – unabhängig vom sozialen Status und kultureller Herkunft – haben Lesefreude und Zugang zu Bildung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Unsere Mission: Lesen gibt mir eine Chance – mit Vielfalt
Kinder aus einem sozio-ökonomisch schlechter gestelltem Umfeld unterstützen wir beim Erwerb von Lesemotivation und Lesekompetenz in Kitas, Grundschulen und anderen Lernorten. Dabei binden wir alle am Bildungsprozess der Kinder Beteiligten ein – Familien, Fachpersonal und Institutionen. Mit unseren mehrsprachigen Büchern und Infomaterialien ermöglichen wir für alle Kinder und ihre Familien das gemeinsame Lesen und Vorlesen – zuhause und in den Bildungseinrichtungen. Gleichzeitig unterstützen wir pädagogisches Personal dabei, auf die mehrsprachigen Kinder angemessen einzugehen und ihre Sprachkompetenzen wertzuschätzen.