Pilot-Projekt: Das Mathe-Lesekoffer Programm
Vielfalt leben! Mathefreude wecken! Bildungschancen steigern!
Ein Programm für mehr Bildungschancen: Der Hintergrund
Der Alltag aller Menschen ist durch Mathematik geprägt. Auch Kinder haben bereits vor der Schule nicht nur Interesse an Sprache und Schrift, sondern auch am Entdecken von mathematischen Zusammenhängen. Sie erkunden Zahlen, Formen und Muster, zählen wie viele Bäume am Wegesrand stehen und schauen genau hin, wenn ihre Eltern z. B. mit Geld hantieren oder beim Backen etwas abwiegen. Für die aktive, selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft brauchen Menschen grundlegende mathematische Fähigkeiten sowie Freude an Schriftsprache und Mathematik. Einschlägige Studien zeigen jedoch, dass jedes fünfte Kind am Ende der Grundschulzeit nicht richtig lesen und rechnen kann (siehe u. a. die IGLU- und TIMSS-Studien). Kinder aus sozioökonomisch herausforderndem Umfeld und/oder mit Migrationshintergrund, sind besonders häufig betroffen.
An dieser Schnittstelle setzt der Mathe-Lesekoffer von coach@school an und fördert die Chancengleichheit im Bildungssystem, indem Mathe- und Lesefreude geweckt sowie Lesekompetenzen gestärkt werden. Die Fokussierung auf Mathematik und Lesen beruht auf der Annahme, dass beide Aspekte eng miteinander zusammenhängen. So zeigte sich u. a. in den PISA-Studien, dass die Leseleistung die bedeutsamste Variable für die Mathematikleistung ist, da mathematische Probleme häufig über Text vermittelt werden.
Mathe- und Lesefreude ins Rollen bringen
Das mehrsprachige Mathe-Lesekoffer Programm weckt die Mathe- und Lesemotivation von Kindern und verbindet die Bildungsorte Grundschule und Elternhaus miteinander. Herzstück des Programms sind die dunkelblauen Koffer gefüllt mit mathematikbezogenen und teilweise auch mehrsprachigen Kinderbüchern und dem Lesefreund Eule. Mehrmals im Schuljahr nehmen die Schüler*innen einer Klasse diese für jeweils eine Woche mit nach Hause. Hier unterstützt der Koffer das gemeinsame Matheüben und (Vor-)Lesen mit den Eltern – in der Familiensprache und/oder auf Deutsch. Die besondere Wirkung des Programms liegt damit in der Förderung der Mathe- und Lesefreude, in der Wertschätzung von Mehrsprachigkeit und Vielfalt sowie in der Einbindung von Eltern. Der Mathe-Lesekoffer festigt die Eltern-Kind-Beziehung und schafft Mathe- und Leseerlebnisse für alle Kinder. Er unterstützt sie in der Entwicklung ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen und stärkt ihre Dialogfähigkeit.