Bringen Sie den Bücherkoffer ins Rollen – auch in Ihrer Region!

 Als Bücherkoffer Standort:

  • Lesefreude wecken und Elterneinbindung stärken
  • Vielfalt an Schulen fördern
  • einen Beitrag für mehr Bildungschancen aller Kinder leisten
  • am fachlichen Austausch für neue, praxisorientierte Ansätze in der mehrsprachigen Sprach- und Leseförderung teilnehmen
  • mit- und voneinander im Bücherkoffer Netzwerk lernen.

 Wir suchen…

… engagierte Partner*innen, die in ihrer Region den Bücherkoffer in Grundschulen zum Rollen bringen möchten. Wir kooperieren bereits erfolgreich mit Vereinen, Kommunen, Schulministerien sowie nachgeordneten Behörden. Als Standortpartner bringen Sie Kontakte zu Grundschulen in Ihrer Region mit und übernehmen eine koordinierende Rolle für die Umsetzung des Bücherkoffer Programms. Einzelne Schulen können ebenfalls am Bücherkoffer Programm teilnehmen.

Wir als Zentrale…

… stellen unser standardisiertes Konzept für das Bücherkoffer Programm an Grundschulen zur Verfügung.

… konfektionieren und liefern die Bücherkoffer sowie alle Programm-Materialien im einheitlichen Design.

… stellen ein Intranet inklusive Wiki sowie für Lehrkräfte eine Online-Plattform mit Checklisten, Materialien und Erläuterungen der einzelnen Programm-bausteine zur wirkungsvollen Umsetzung bereit.

… bieten Qualifizierungen in Form von Workshops, Train-the-Trainer-Schulungen und Online-Tutorials an.

… begleiten unsere Partner*innen in allen Phasen der Programmdurchführung und bieten individuelle Beratung an.

… fördern die überregionale Vernetzung sowie den fachlichen Austausch im Bücherkoffer Netzwerk.

… entwickeln das Programm basierend auf den Ergebnissen aus unserem Monitoring sowie aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse ständig weiter.

Wichtig sind:

  • Freude an Leseförderung und Interesse an der Entwicklung von Leistungspotenzialen von Kindern
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Kenntnisse über aktuelle Themen im Bereich der sprachlichen Bildung und schulischen Integration
  • Engagement und Motivation, einen wirkungsvollen Beitrag für höhere Bildungschancen zu leisten
  • Interesse, Teil eines Netzwerks für neue, praxisorientierte Ansätze in der mehrsprachigen Sprach- und Leseförderung zu werden.

Neben eines Umsetzungspartners bedarf es eines Finanzierungspartners, der das Programm in einer Region monetär unterstützt. Coach@school e. V. bemüht sich sowohl um Mittel aus bundesweiten Förderprogrammen sowie um regionale Unterstützung durch Stiftungen und Spenden. Diese Fördergelder bringt der Verein in die Finanzierung neuer Bücherkoffer-Standorte ein. Auch einzelne Schulen, die das Bücherkoffer Programm einführen möchten, unterstützen wir nach Möglichkeit mit einer Co-Finanzierung aus Fördermitteln.

Sie haben Interesse an weiteren Informationen?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme: info@coachatschool.org

Ein Mädchen ließt
Sultany mit Kindern
Der Bücherkoffer - Unsere Bücher